Internationaler Schaltschrankbau - effiziente Projektabwicklung

WIMTECH - Spezialist im internationalen Schaltschrankbau

Digitale Effizienz im Projektgeschäft

Der Schaltschrankbau ist seit jeher ein zentraler Bestandteil moderner Industrieanlagen. Doch während sich nationale Projekte meist im Rahmen vertrauter Normen und Abläufe bewegen, gelten im internationalen Geschäft gänzlich andere Spielregeln. Unterschiedliche Regularien, logistische Herausforderungen und enge Zeitpläne machen globale Projekte zu einer hochkomplexen Aufgabe. Hinzu kommt: Anlagenbauer erwarten von ihren Partnern nicht nur präzise gefertigte Schaltschränke, sondern auch höchste Flexibilität und absolute Termintreue.

Gleichzeitig verschärfen sich die Rahmenbedingungen: Fachkräftemangel, steigender Kostendruck und die wachsende Komplexität von Anlagen fordern Schaltschrankbauer heraus, ihre Prozesse ständig zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Moderne digitale Werkzeuge und leistungsfähige E-CAD-Systeme bieten hier entscheidende Vorteile – vorausgesetzt, sie werden konsequent genutzt.

Internationale Standards im Schaltschrankbau

Normenvielfalt: CE, UL, IEC und Co.

Eine der größten Hürden im internationalen Schaltschrankbau sind die unterschiedlichen Normen und Zulassungen. Während in Europa in erster Linie die CE-Kennzeichnung und die IEC-Normen gelten, sind in Nordamerika UL- und CSA-Standards maßgeblich. Andere Märkte wie China oder Brasilien haben wiederum eigene Vorschriften.

Für Schaltschrankbauer bedeutet das: Dieselbe Anlage kann je nach Zielmarkt mit unterschiedlichen Komponenten, Absicherungen oder Beschriftungen ausgestattet werden müssen. Eine Herausforderung, die nicht nur technisches Know-how erfordert, sondern auch eine saubere Dokumentation.

Besonders anspruchsvoll ist dabei die Mehrsprachigkeit: Schaltpläne, Betriebsmittelkennzeichnungen und Prüfzertifikate müssen in den jeweiligen Landessprachen vorliegen – oft innerhalb engster Fristen. Hier können digitale Prozesse helfen, indem standardisierte Vorlagen und automatisierte Übersetzungsfunktionen genutzt werden.

WIMTECH TÜV-Zertifikate

Qualitätssicherung ohne Grenzen

Unabhängig von Normen gilt: Qualität ist das entscheidende Kriterium. Anlagenbauer und Endkunden erwarten, dass Schaltschränke weltweit denselben Standards entsprechen – egal, ob sie in Deutschland, den USA oder Asien gefertigt wurden.

Das setzt ein durchgängiges Qualitätsmanagement voraus. Prüfungen nach ISO 9001 oder sicherheitsspezifische Zertifizierungen wie SCC oder SCP gehören dabei zum Pflichtprogramm. Doch auch interne Standards sind entscheidend: Durchgängige Betriebsmittelkennzeichnung, klare Rückverfolgbarkeit von Komponenten und digitale Prüfprotokolle stellen sicher, dass jedes Projekt nachvollziehbar bleibt.

Moderne E-CAD-Systeme leisten hier einen wichtigen Beitrag. Sie ermöglichen integrierte Fehlerprüfungen, automatische Abstands- und Kollisionskontrollen sowie konsistente Dokumentationen, die unabhängig vom Bearbeiter dieselbe Qualität haben. Für internationale Projekte ist das ein entscheidender Vorteil: Die Unterlagen sind vergleichbar, verständlich und erleichtern nicht nur die Abnahme, sondern auch Service und Wartung.

Logistik Transport Schaltschrank

Logistik: Vom Werk bis zur Baustelle

Neben Normen und Qualität stellt die Logistik eine weitere zentrale Herausforderung dar. Schaltschränke sind nicht nur schwer und sperrig, sondern müssen auch weltweit sicher transportiert werden. Verpackungsanforderungen, Zollformalitäten und Transportzeiten variieren je nach Zielmarkt erheblich.

Gerade bei Großprojekten ist zudem eine präzise Abstimmung gefragt. Oft arbeiten mehrere Gewerke gleichzeitig, und die Anlieferung der Schaltschränke muss exakt in den Bauablauf integriert werden. Verzögerungen können hohe Kosten verursachen und ganze Projektpläne ins Wanken bringen.

Hier helfen digitale Schnittstellen zwischen Planung, Produktion und Logistik. Automatisch generierte Stücklisten, direkte Anbindung an ERP-Systeme und vorausschauende Projektplanung sorgen dafür, dass Material, Fertigung und Transport reibungslos ineinandergreifen.

CAD Konstrukteur

Effizienz durch digitale Werkzeuge

Die Antwort auf Zeit- und Kostendruck liegt zunehmend in der Digitalisierung. Moderne E-CAD-Systeme sind dabei weit mehr als reine Konstruktionswerkzeuge. Sie ermöglichen durchgängige Datennutzung: Vom Schaltplan über den Aufbau bis zur Fertigung auf NC-Maschinen können alle Prozessschritte digital verknüpft werden.

Beispiele dafür sind automatisierte Bauteilplatzierungen, Bibliotheken mit herstellerneutralen Komponenten oder Funktionen, die Leitungslängen und Füllgrade von Kabelkanälen automatisch berechnen. Auch die Integration in ERP-Systeme ist ein entscheidender Vorteil: Stücklisten, Bestellungen und Dokumentationen werden automatisch erstellt und in die Unternehmensprozesse eingebunden.

Für internationale Projekte bedeutet das vor allem eines: Standardisierte Ergebnisse. Egal, in welchem Land ein Projekt bearbeitet wird – die Pläne, Stücklisten und Dokumentationen haben denselben Aufbau und dieselbe Qualität. Das reduziert nicht nur die Fehlerquote, sondern erleichtert auch die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg.

Projektmanagement WIMTECH

Organisation & Kommunikation im globalen Projektgeschäft

Neben den technischen Aspekten spielen auch organisatorische Faktoren eine Rolle. Internationale Projekte bedeuten oft Zusammenarbeit mit Partnern in unterschiedlichen Zeitzonen, mit verschiedenen Sprachen und Arbeitskulturen.

Ein klar strukturierter Projektablauf, digitale Kollaborationstools und transparente Kommunikation sind daher unverzichtbar. Auch hier hilft die Digitalisierung: Cloud-basierte Systeme ermöglichen den Zugriff auf aktuelle Pläne und Daten von überall auf der Welt – in Echtzeit und ohne Versionskonflikte.

Fazit: Zukunftsfähigkeit durch Normensicherheit und digitale Prozesse

Internationaler Schaltschrankbau ist ein Geschäftsfeld, das höchste Ansprüche stellt. Unterschiedliche Normen, komplexe Logistik und die Notwendigkeit absoluter Qualität machen ihn zu einer Disziplin, in der Fehler keine Option sind.

Digitale Prozesse und moderne E-CAD-Systeme sind dabei kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie schaffen Transparenz, reduzieren Durchlaufzeiten und sichern konsistente Ergebnisse – unabhängig davon, in welchem Land ein Projekt umgesetzt wird.

Wimtech Hintergrund beidseitig
WIMTECH internationale Projekte im Schaltschrankbau

WIMTECH: Schaltschrankbau mit internationalem Anspruch

Als hochspezialisierter Dienstleister im Anlagenbau hat sich WIMTECH auf genau diese Anforderungen eingestellt. Schaltschrankbau ist dabei eine zentrale Kernkompetenz. Mit modernster Fertigungstechnik – etwa einem Perforex Fräsbearbeitungszentrum und einem eigens entwickelten Kran- und Bestückungssystem – schafft WIMTECH die Basis für präzise und effiziente Produktion, auch bei größeren Stückzahlen.

Besonderes Augenmerk liegt auf Qualität und Sicherheit: WIMTECH ist TÜV-zertifiziert, arbeitet nach höchsten Standards und setzt auf konsequente Betriebsmittelkennzeichnung sowie lückenlose Dokumentation. Dadurch sind die gefertigten Schaltschränke nicht nur normenkonform, sondern auch langfristig wartungsfreundlich.

Im internationalen Projektgeschäft profitieren Anlagenbauer von WIMTECHs Erfahrung, Verlässlichkeit und Flexibilität. Durch den Einsatz moderner E-CAD-Systeme und digitaler Workflows wird eine schnelle, fehlerfreie und nachvollziehbare Projektabwicklung sichergestellt – von der Planung bis zur Auslieferung.

Damit agiert WIMTECH als verlängerte Werkbank für Anlagenbauer, die weltweit tätig sind: termintreu, qualitätsbewusst und zukunftssicher – für die Industrie von morgen.

Shakehands Partner WIMTECH

Starke Partner im Schaltschrankbau

Internationale Projekte lassen sich nur mit einem verlässlichen Lieferantennetzwerk umsetzen. WIMTECH setzt dabei bewusst auf führende Hersteller und Partner, deren Produkte weltweit anerkannt und zertifiziert sind:

  • Rittal – Schaltschranklösungen mit internationaler Normenkonformität und modularer Bauweise
  • Siemens – Steuerungskomponenten, die in globalen Märkten eingesetzt und zugelassen sind
  • Weidmüller – Klemmen- und Stromversorgungskomponenten für sichere Verbindungen
  • Murr Elektronik – Stromversorgungs- und Sicherungssysteme für maximale Anlagenverfügbarkeit
  • Regro – Großhandelspartner für die zuverlässige und schnelle Versorgung mit sämtlichen Schaltschrankbaukomponenten
  • Lapp – Einzeladern und Kabeldurchführungssysteme für sichere, normgerechte Verdrahtung

Diese Partner ermöglichen es, Schaltschränke zu fertigen, die nicht nur technisch ausgereift sind, sondern auch weltweit einsetzbar. Gleichzeitig profitiert der Kunde von einer hohen Verfügbarkeit, standardisierten Schnittstellen und einer durchgängigen Qualitätssicherung.

Philip Wimmer 2

„Im internationalen Projektgeschäft zählt jedes Detail. Unterschiedliche Normen, enge Zeitpläne und hohe Qualitätsanforderungen sind nur dann beherrschbar, wenn Prozesse konsequent digitalisiert und standardisiert sind. Genau hier setzen wir bei WIMTECH an.”

Philip Wimmer, Geschäftsführer bei WIMTECH projektengineering

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit unserem Knowhow in den Bereichen Anlagenbau und Elektrotechnik, den nötigen personellen Ressourcen und einem globalen Netzwerk, sind wir bereit für Ihr Projekt!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hintergrund WIMTECH